Hallo an alle auf dem Bornaer DSL-Friedhof.
Ich wohne in Borna-Nord und hatte bis Juli diesen Jahres DSL384.

Ich bin Telekom-Bestandskunde, Tarif "Call and Surf Comfort (ISDN)".
Durch Zufall hatte ich wegen einer anderen Sache deren Hotline angerufen...
... und da wurde mir angeboten, DSL RAM2000 angeboten.
DSL RAM2000 ist was die Kapazität betrifft flexibel und nicht auf das mindeste (384kBit/s) fest eingestellt.
Es wird quasi automatisch auf die aktuell zur Verfügung stehende Bandbreite synchronisiert.
Es können mehr Übertragungsfehler auftreten und es kann wieder bis auf 384 runtergehen.
Der Praxistest bei mir hat gezeigt, das die Bandbreite zwischen 1700 und 2300 MBit/s schwankt.
Die Fehler (Fehlerprotokoll des DSL-Modems) sind fast null.
Die Verbesserung in der Übertragungsgeschwindigkeit war für mich wie die Umschaltung
von "schwarz-weiß" und bunt.

Das neue System läuft stabil und einwandfrei.
Das praktische an der Sache ist, dass ich für den selben Tarif nun im Monat fünf €uro weniger bezahle!
Vorraussetzung für den Betrieb ist allerdings ein
VDSL-fähiges Modem.
Ich habe mir die Fritz!Box 7390 zugelegt. Diese hat einen stolzen Preis.
Der ausschlaggebende Grund für den Kauf war aber der wesentlich geringere Stromverbrauch dieser Box.
Statt die all die Netzteile meiner alten DSL-Box, meiner ISDN-Telefonanlage, meines Netzwerk-Switches (benutze kein WLAN) und meines Mobil-Festnetztelefones ständig mit Strom zu füttern,
habe ich alles in einem und ca. 70% Energie eingespart!!!
Als ich nämlich die Leistung der "alten" Telefonanlage mal mit einem Strom-Leistungsmesser kontrolliert habe und mir mal die Kosten aufs Jahr hochgerechnet habe, ist mir fast schlecht geworden.
So rechnet sich die neue Box für mich - so denke ich - recht schnell.
WLAN 7390:
VDSL, Telefonanlage, inkl. 4fach Netzwerkanschluss, Media-Server, eigene Faxnummer mit Speicher,
ggf. schnelles WLAN und ... DECT-Mobilfunk-Basisstation (Mobilteil-Netzteil schalte ich nur noch ca. aller drei Tage zum aufladen ein).
Sicher gibt es auch andere, ggf. preiswerte Lösungen im Handel.
Fakt ist eins:
- Man muss nachfragen.
- Zu viele sollten DSL RAM 2000 nicht anmelden, sonst gehts mit der Geschwindigkeit wieder abwärts. (Uuups Eigentor)
- Man muss investieren.
Eins ist mir noch suspekt:
Auf der Internetseite von den Bornaer Stadtwerken fand ich einen Stromtarif,
der einen DSL-Anschluss beinhaltete.
Der Tarif war aber nur bis zum Tag X abschließbar und ich las das leider erst nach Tag X XL.
Das komische an der Sache war, das dieser Tarif (inkl. DSL-Anschluss) um die zwei Cent preiswerter war, als der gängige Stromtarif (der ohne DSL ist). ???
Wenn ich ich das eher gewusst hätte, hätte ich zumindest mal nachgefragt.
Wer weiß da mehr.???
Grüße aus Borna-Nord.