Klage gegen den Bauabschnitt Borna!
Wer steckt dahinter? Lt. MDR-Info-Radio von heute u.a. die Blausee GmbH - eine Tochter des Merckle - Imperiums!
Ist es nicht auch das Imperium, das gegen den mehrheitlichen Willen der Bevölkerung Bornas völlig uneigennützig und ach so gütig für Straftäter eine Luxus-Besserungsanstalt am Bockwitzer See mit Unmengen von Fördergeldern aus dem Boden stampfen will?
zum Nachhören (6.00 Uhr-9.00 Uhr)
Ich meine, jetzt sollten auch die letzten Stadträte aufwachen!
Merckle verfolgt in jeder Hinsicht nur ureigene Interessen, wie sich hier deutlich zeigt! Borna ist denen augenscheinlich vollkommen wurscht!
A 72 Klage Bauabschnitt Borna
21 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zuletzt geändert von Günter Achse am 19. Sep 2012, 09:37, insgesamt 2-mal geändert.
Autoverkäufer verkaufen Autos, Versicherungsvertreter Versicherungen. Und Volksvertreter?
Stanislaw Jerzy Lec Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht. |
|
Nur gut, dass manchmal die Vernunft siegt
|
|
Echt zum Kotzen das ganze!
|
|
Das Imperium "Merkle", mit seinen Mrd. rennt gegen Zehntausende Einwohner von Espenhain, Eula, Gestewitz, Kesselshain und Borna an und hofft mit seinen Interessen kommunales Land aufzukaufen, um es privat zu vermarkten. Jetzt scheint jedes Mittel recht, um die oberen 100 (der Region) zu befriedigen und den Rest der Gesellschaft, gewinnbringend zu verprellen.
Schlag-sahne für die Einen und ..-Schaum für die Anderen. Die kurze Einspruchsfrist, gegen die A-72 und der lange Kampf vom "Merkle-Imperium" zu weiterem Teraingewinn (Bowi-Nordstrand) ist sehr seltsam. Sehr Seltsam, .... ![]() Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt auch mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.
|
|
Geheimnistuerei um die Kläger - warum ?
Sicherlich sind hier die Beiträge mit Sicht auf eine Vernetzung wie: Ziehe Klage zurück - wenn ich dafür am Bockwitzer siedeln kann durchaus real. Aber ich vermisse eine abgestimmte Reaktion der Bürgermeister der Betroffenen Kommunen von der KLAGE /Verzögerung A 72. Zu Wort in der LVZ meldeten sich BM Frisch(Espenhain);BM Haym (Rötha),OBM Luedtke (Borna) - alle einzeln mit un terschiedlicher Wichtung der Argumente. Alle vorgenannten BM sowie BM Graichen(Neukieritzsch) und BM Gangloff(Böhlen) sind Mitglieder des Planungsverbandes "Planung und Erschließung Hainer See" Sie pflegen eine sehr enge Zusammenarbeit den privaten Investoren wie dem Verbund von Blauwasser ,Blauwasser-Managment,Blauwald usw. deren Verflechtung letztlich auf die Eigentümer des Hainer Sees - die Unternehmerfamilie Merckle aus Blaubeuren in Baden Württemberg zurückführt. Der kommunale Zweckverband plante und finanzierte mit Fördermitteln die Infrastruktur der Luxusbebauung LAGUNE Kahnsdorf, führte den Bebauungsplan für die Ferienhaussiedlung Nordstrand zur Bestätigung, wird weiterhin mit staatlichen Fördermitteln deren Erschließung voranbringen, Damit tragen sie wesentlich zur Wertsteigerung des privaten Baulandes (im Besitz von Fam Merckle) bei. MAN KANN ALS BÜRGER ERWARTEN,DASS EBEN DIESER ZWECKVERBAND DIE PLANUNGEN AM HAINER SEE AUCH MIT DEN PLANUNGEN DER AUTOBAHN ABSTIMMTE, bzw.im dauernd direkten Kontakt mit den BESITZERN abstimmte und besprach. DIE jetzige KLAGE ist m.E. auch ein Schlag ins Gesicht der Zweckverbandsleitung (Vorsitzende Frau OBM Luedtke und Geschäftsführerin Frau Meschke). Hier liegt Handlungsbedarf den Privaten- Ins Gewissen zu reden und letztlich einen gemeinsamen Aufruf der Anliegerkommunen zu initiieren. Das TAUSCHOBJEKT kann nicht sein: Rücknahme der Klage gegen Verkauf Bockwitz an Merckle (Seehaus) sondern in aller Klarheit den Standpunkt vermitteln: RÜCKNAHME DER KLAGE - ANSONSTEN KEINE WEITERE ERSCHLIEßUNG der Ferienhaussiedlung HAINER SEE Mit ÖFFENTLICHEN (FÖRDER_) MITTELN !! Die BÜRGER erwarten von ihren BMn klare Kante und keine Kungelei im nichtöffentlichen Bereich! Die FAmilie MERCKLE ist in die Grenzen zu weisen. Sie investiert nicht primär am Hainer See fürs Öffentliche Interesse SONDERN KNALLHART FÜR DIE EIGENE RENDITE !! Räumt endlich mit dem Märchen auf,dass wir die privaten Investoren pampern müssen- nicht wenn sie sich ihr Ansehen in der Region nicht verdienen sondern rigoros ihre Vorteile suchen ALSO bitte werte BÜRGERMEISTER mehr RÜCKGRAT ! Und bitte auch bei beschwichtigender Einflussnahme von Mandatsträgern außerhalb unserer betroffenen Region! Wir Hoffen bald Euren Aufruf zu lesen!! Zuletzt geändert von dieter am 21. Sep 2012, 00:26, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Wessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing!
![]() |
|
Da hier ein klarer Interressenkonflikt zwichen der Stadt Borna Und der Blauwasser GmbH(mit Zweckverband Hainer See) besteht bleibt doch nur eine Konsequenz. Rücktrit unser Komunalvertreter von den Ämtern beim Zweckverband oder von ihren Ämtern in der Stadt.
Hier muss eine Öffentlichkeit her. Da wir von unseren Stadtvertretern nix erwarten können chieckt doch eure Beiträge einfach an die LVZ als Lesermeinung. Ich habe Gestern schon wieder einen Text fertig gemacht und hingeschieckt. Wenn das Sprachrohr von Merckle merkt das wir uns nicht verarschen und Täuschen lassen müssen sie reagieren. Die Klage zeigt doch nur das sich Prisma/Seehaus und das ganze korupte Konstrukt ringsrum, sich ihrer Sache nicht mehr sicher ist. Ein Erfolg von uns herbeigeführt. Den Bürger der weiter schaut als vor die Haustür. Also jetzt noch eine Schippe drauflegenund die ganzen Ungereimtheiten offenlegen. Zuletzt geändert von Thomas am 21. Sep 2012, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Hotelrohbau in Kahnsdorf. Richtfest wird gefeiert. Gäste u.a.Landrat Herr Gey! Er feiert seelenruhig mit Geschäftsführern von Blauwasser. Hält der uns für dumm? Erst spricht er von Unverständniss über die Klage und dann feiert man zusammen. Wäre es ihm ernst gewesen hätte er die Teilnahme aus Protest abgesagt. ![]() Interresant wer noch zu Gast war? Der Zweckverband Hainer See? Da wäre der Skandal perfekt. Zuletzt geändert von Thomas am 22. Sep 2012, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nun, LR Gey, ist unser Repräsentant des Landkreises.
Nach Kahnsdorf führt eine Straße hinein, die selbe aber wieder hinaus. Geschichtsträchtiges altes Dorf, was mit dem Kohleabbau förmlich abgeschnitten wurde und fast verfiel und von der Landkarte verschwunden wäre. Den Kahnsdorfern gönne ich diese Entwicklung ![]() ![]() Der Investor (Blauwasser, Blauwald .... -"Merkle-group") hat tieferes im Sinn. Gewinn, Gewinn, .....!Die einen mögen noch davon etwas provitieren ![]() ![]() ![]() ![]() Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt auch mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.
|
|
LVZ oline steht dies.
und man staune wer sich dort zu Wort meldet. Herr Stange. Ist er nicht auch ein Befürworter von Prisma am BOWI? Genau wie Herr Gey. ![]() |
|
Im Artikel lese ich Enrico Lange (Linke), nicht Stange.
![]() ![]() Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt auch mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.
|
|
Jupps hast Recht. Bin halt immer schon angespannt wenns auf das Thema kommt.
|
|
Hab ich was verpasst?
seit Ende Sept.senkte sich Nebeltau auf die Reaktion zum Eilantrag von H.Oettinger. Redet auf kommunaler Ebene noch jemand miteinander ? H.oettinger ist sicher öfter vor Ort im Schillerhaus Kahnsdorf - dort zu Gast oder im Büro seiner Gmbh. Da ist doch ein Meinungsaustausch sicher leicht,zumindest mit den Vertretern des Zweckverbandes Hainer See. Zuletzt geändert von dieter am 30. Okt 2012, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Warum sollte jemand mit Herrn Oettinger Reden? Dazu müsste man doch mal, vielleicht auch offen, die Konfrotation suchen. Borna hat nun mal keinen Herrn Berger wie Grimma. Dieser hätte schon längst mal offen Dampf abgelassen.
Unsere Frau OBM sitzt lieber im ZV warum auch immer? |
|
LVZ-online vermeldet dazu aktuell:
Eilantrag zurückgezogen - Bau der A72 zwischen Borna und Rötha kann planmäßig starten http://www.lvz-online.de/nachrichten/mi ... 65381.html |
|
Der heutige Beitrag in der LVZ zum Thema A72 zw. Rötha und A38 bringt mir wieder das Frühstück hoch.
Besonders die Aussage der sogenannten Ökolöwen. Wollen sie doch tatsächlich den weiten Ausbau der A72 verhindern. Wenn es nach ihren wünschen geht, soll in Espenhain am Abzweig nach Störmtal Schluss sein! http://oekoloewe.de/text,2285,strassenverkehr.html Geht's noch? Sind die Ökolöwen mal die B95 zw. A38 und Espenhain gefahren? Wenn kein weiterer Ausbau der Strecke erfolgt, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis sich wieder die Fahrbahndecke senkt und die 95 gänzlich zu gemacht werden muss. Z.T. merkt man jetzt schon wieder die Fahrbahnabsenkungen! Irre..... |
|
21 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Wirtschaft, Verkehr und Umwelt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste