Was bringt die neue Umgehungsstraße für Borna?
94 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Und wie lange ist eigentlich die Ortsumgehung noch einseitig befahrbar? Das Einbinden und der Lärmschutzwall kann ja nicht so lange dauern. Der Abschnitt 3.2 zwischen Frohburg und Borna Süd soll ja baulich bereits fertiggestellt sein.
|
|
Bin am WE mal mit dem Rad die Strecke abgefahren.
Der Belag ist fertig. Ab Frohburg werden noch Böschungsarbeiten gemacht und Leitplanken fehlen. Schwerpunkt liegt noch an der Einbindung Zedtlitz. |
|
Ist denn die AS Borna Süd jetzt schon fertig eingebunden? Ist jemand die letzten Tag da mal vorbeigekommen? Haltet ihr eine Freigabe Ende Juni/ Anfang August für realistisch?
Gruß |
|
Da man auf jeden Fall die Bauarbeiten im weiteren Verlauf der B95 abwarten wird (Eula, Espenhain etc) denke ich dass eine Freigabe nach den Sommerferien erfolgt.
____________________
Viele Grüße borna69 |
|
Laut Aussage Minister Morlok soll die Freigabe des Abschnitts Rochlitz - Borna Süd (wahrscheinlich) in der ersten Augusthälfte 2013 erfolgen:
Hier noch ein ausführlicherer Bericht zur "Pannenautobahn": |
|
Laut Zeitung wird am 09. 08 die Autobahn freigegeben.
|
|
Mir graut es schon davor.....
![]() |
|
Weshalb? Da ich regelmäßig in diese Richtung fahre bin ich Froh drüber.
Ich glaube aber das Ende an der Ampel wird wohl ein Unfallschwerpunkt. |
|
Das meine ich ja, auch das Verkehrsaufkommen wird nicht weniger.
Ich muss immer Ri L.E. ![]() |
|
Am Freitag,09.08. wird der Abschnitt der A 72 von Rathendorf/Rochlitz bis Borna freigegeben.
Vor 20 Jahren begann die Diskussion um die A72 , so gesehen nun trotz Bauverzögerungen ein erfreulicher Tag. Nun wird sich zeigen ob von der A72 im Raum Espenhain bis Geithain wirtschaftliche Impulse ausgehen. Dies erfordert Kooperationsbereitschaft der Kommnunen - bekanntlich immer noch mangelhaft - es überwiegt wie auch bei den Tagebau-Seen - Egoismus und Kirchturmdenken beim Bemühen um wirtschaftliche Erfolge/Ansiedlungen. Zuletzt geändert von dieter am 6. Aug 2013, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Heute "Jungfernfahrt" auf neuem Abschnitt A 72.
Beeindruckend das breite Band der Autobahn, warum nur 120 ? , von Auffahrt Borna-Süd bis Abfahrt Geithain in 7 minuten, bis auf den Rochlitzer Berg über Abfahrt Rathendorf in 20 minuten ist schon verlockend für kurze Wochenendausflüge. Aber die schöne Hügellandschaft (Ausläufer des Erzgebirges) etwa zwischen Frohburg bis Rochlitz nimmt man nicht so richtig wahr - oder es ist der völlig veränderte Ersteindruck. auch auf der Rückfahrt - zwischen Zedtlitz und Borna-Nord ist von der Kreisstadt wenig zu sehen (Lärmschutzwände bzw. -Böschungen begrenzen den Blick ). Übrigens fand ich auffällig - zunehmend PKW`s mit Kennzeichen BNA - Bornio wirdsd freuen. |
|
Tja, man kann es keinen recht machen.
Ohne Lärmschutz sieht man mehr, aber die Konsequenzen sind bekannt. Die meisten sind eh auf der Durchreise und sie interessiert eh nicht was links und rechts zu sehen ist. Ich schau sowieso nach vorn. ![]() |
|
Außerdem finde ich den Blick auf Borna Ost auch nicht grad toll.
|
|
Blick bzw. Hinweise von der A 72 - zwischen Borna-Süd bis Borna- Nord - auf Borna.
Derzeit Blickfang Null ! Die Stadt bemüht sich um 2 Symboltafeln am Fahrbahnrand als Hinweisschilder auf die historische Altstadt (Blickfang Reichstor,Rathaus, Emmauskirche). Die Entscheidung über den Vorschlag und dessen Realisierung fällt in Dresden- hoffentlich bald. Prima,dass kein Brikett im Vorschlag ist - bis heute hat es jeder vermieden zum nun leider hohlen Vogel BF Witznitz ein Wort zur Zukunft zu äußern, trotz einer monatelangen Ausstellung über die Vergangenheit ! Die BF mit Schornstein ist bisher leider der einzige Blickfang auf Borna - so wird es Zeit das Image zu verändern. |
|
Dieter, was willst du mit Blickfang auf Borna von der BAB aus?
Guter Lärmschutz ist wichtiger als guter Blickfang! Woanders sieht man auch nicht viel! |
|
Richtig. Von der Autobahn sieht man nur BNA Ost. Das will man doch keinen als Blickfang zeigen. Aber das mit den Tafeln finde ich gut.
![]() |
|
Es sollte ja auch dieses Jahr noch Baurecht im Abschnitt 5.2 von Rötha bis zur A38 geben. Hat dazu schon jemand Infos? Und was machen die Bauarbeiten zwischen Borna und Rötha. So viel konnte ich noch nicht erkennen. Aber es sollten ja zumindest 4 Brücken im Bau sein.
Gruß aus der Messestadt |
|
Einiges kann man schon beobachten, zum Beispiel im Bereich der Ortsverbindungsstraße zwischen dem Bornaer Ortsteil Eula und Großzössen, wo bereits seit einigen Monaten an einer der Brücken gearbeitet wird. Des Weiteren kann man nördlich des Hainer Sees zwischen den Ortslagen Espenhain und Rötha bereits umfangreiche Erdarbeiten vernehmen.
Zuletzt geändert von BornaerBubi am 16. Nov 2013, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Was die Umgehungsstraße gebracht hat, sieht man an den aktuellen Staus wegen der Sperrung.
|
|
94 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Wirtschaft, Verkehr und Umwelt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast