Wie wird sich der Wohnungsmarkt entwickeln?
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Freunde von mir leben in Berlin, aktuell suchen sie eine größere Wohnung, da die Familie wächst. Was sie mir für Horrogeschichten erzählen, von übervollen Besichtigungsterminen, da kommt mir schon etwas das Muffensausen... Ich befürchte, das wird in wenigen Jahren auch im restlichen Land nicht anders sein, sozialer Wohnungsbau wird ja momentan kaum betrieben, dafür wird immer mehr privatisiert. Was denkt ihr, wie wird sich das zukünftig entwickeln, hier und andernorts?
|
|
Ja, die Horrorgeschichten aus Berlin sind mir auch bekannt, in Städten wie München und Hamburg ist das ja schon seit Jahren gang und gäbe, die Preise auf dem Wohnungsmarkt sind wirklich absolut irre.
Ich denke wie sich das zukünftig entwickeln wird hängt vor allem davon ab, wie die Politik reagiert. Der von dir angesprochene soziale Wohnungsbau ist sicherlich der wichtigste Punkt, ebenso weniger Privatisierung, bzw. vielleicht sogar der Rückkauf von privatisierten Wohnungen. Schau mal, hier gibt es zur Thematik. Da steht auch, dass der Wohnungsmartk verstädtert. Das ist denke ich ein sehr wichtiger Punkt, schließlich wollen immer mehr Leute in großen Städten wohnen, während auf dem Land vieles ausstirbt. |
|
In Berlin sind Wohnungsbesichtigungen immer ein Massenereigniss. hatte mal eine mit 30 Leuten gleichzeitig
|
|
Yes! 30 Leute ist noch gut. Da fragt man sich doch, ob das nicht purer Zufall ist, wer dann am Ende die WOhnung bekommt!? Ich meine, als Normalo hat man da doch quasi keine Chance!
|
|
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Wirtschaft, Verkehr und Umwelt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast