Viele haben sich schon an den Kopf gegriffen was da für ein "Treppen-Denkmal" in den Parkanlagen errichtet wurde. Jetzt wird auch öffentlich von Planungsmängeln gesprochen. (LVZ heute:
Das Bauwerk macht auf mich den Eindruck, als handelt es sich um ein Beschäftigungsprogramm für Treppenbau-Firmen. Wenn man sich die Mühe machen würde, die Anzahl der verbliebenen täglichen Nutzer den Kosten der Anlage gegenüber zustellen, wird man wohl erschrecken. Dazu kommt, dass viele ehemaligen Nutzer nun ausgeschlossen werden. Bisher habe ich auf meinen Weg in die Stadt mit meinen Rad immer die alte Wegführung nutzen können. Jetzt ist die Radroute durch den Park gestorben. Das betrifft natürlich auch Behinderte und Kinderwagenschieber, was weit schlimmer ist. Die Krönung des Unsinnes ist die zusätzliche Blockierung der verblieben Wegführung mit riesigen Steinbrocken. Damit will man sicher verhindern, dass diese unsinnigen teuren Treppenanlagen links liegen gelassen werden und somit die Absurdität noch deutlicher wird.
Schade, dass die Auflage des "Schwarzbuch" des Bundes der Steuerzahler gerade erschienen ist. Sonst wäre die Treppenanlage sicher auch ein Kandidat für einen Artikel im Buch über Verschwendung von Steuermitteln geworden.
Und Schade auch für die darüber hinaus schöner gewordene Parkanlage.
Euer obirah
Teich-Areal & Pfusch am Bau
24 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zuletzt geändert von obirah am 26. Sep 2012, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
obirah,
den letzten Beitrag, von Dir mit nur drei Pünktchen habe ich mal gelöscht. Für diese drei Pünktchen setze ich mal diese ![]() ![]() ![]() Mir ist die alte Anlage seit jahrzehnten bekannt. Nicht besonders sehenswert & je nach Wetterlage nicht immer zu empfehlen gewesen. Aber dafür war sie noch nutzbar, auch für Ältere. Was ist daraus geworden. Ein gekämmter Park mit einer Treppe, deren Böschungswinkel steiler ist, als der damalige unbefestigte Weg. Ich sage zu diesem Umbauergebisss ![]() War hier Bauplanung- & Durchführung "Schildau-GmbH" am Werken? Den meisten kommt es wohl so vor. ![]() Und hätte man den bornaer ![]() ![]() Damit schließe ich den Kreis zu obirah's Aussage und Beschreibung dieser Absurdität. Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt auch mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.
|
|
Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie sich Frau OBM rausreden kann.
Schuld haben immer die anderen. ![]() Unglaublich welche Umwege älteren und Behinderten zugemutet werden sollen. |
|
Heutige LeserMeinung in der LVZ zum "Treppendenkmal" wirft die gleichen Fragen auf:
|
|
Aber recht hat er, der Herr Kraft!
|
|
Der EFRE-Wahnsinn geht weiter...
http://www.borna-efre.de/ Wieviel Geld (Fördermittel und damit auch Eigenmittel) wollen wir noch in nutzlose und spätestens in fünf Jahren wieder verlotterte Parkanlagen stecken? Wyhralauf, Franzosenbrücke, Rotes Sofa mit Flaschen-Hotel, Löschertreppendenkmäler... was brauchen wir noch und für wen??? "Born in Borna" die neue (rein gewinnorientierte) Werbekampagne der Heliosklinik hat schon jetzt einen zweiten Teil: "Born in Borna und dann nix wie weg" Das die marode Reithalle nun endlich abgerissen wurde, ist ja noch positiv zu sehen. Dass sich die Stadt da mit 80 TEUR hat abzocken lassen schon nicht mehr! Nun soll am Teich ganz offensichtlich die Zufahrt für ein komplettes Wohngebiet (Teich/ Tummelwitzer Str) und das Gymnasium zu dem täglich in Summe fast tausend Leute (Schüler und Lehrer) pendeln bzw gefahren werden, einfach so eliminiert werden? Hallo seid ihr noch wach da oben? Für was das ganze? Für ein paar weitere lustige rote Parkbänke und mehrere Bootsanleger am Teich? Vermutlich finden dort dann täglich Hartz4- und Senioren-Mesterschaften im Ruderbootsprint statt? Liebe Stadträte - Ihr seid völlig durchgeknallt - fraktionsübergreifend! ____________________
Viele Grüße borna69 |
|
Da sich das Areal um den Breiten teich zu einer Innerstädtischen Naherholung entwickelt begrüsse ich. Auch wird die Rote Bank in günstigen Monaten von Jugendlichen gut genutzt. Hat somit ihren zweck erfüllt. Eine solche Anlage wie das Areal Schillerpark/Breiter Teich/Löcheranlagen braucht eine Stadt wie Borna. Nur sollte sie dann auch vernünftig gepflegt und vermarktet werden.
Was die Straße an der ehemaligen Reithalle betrifft bin ich sprachlos. Da hast du vollkommen recht. Wo soll der Verkehr zukünftigt langgeleitet werden? Heute ist Stadratssitzung. Eine frage ist das wert. So schauen die SR scheinbar ja nicht groß über den Tellerrand wie man an den Treppen des Parkes sieht. |
|
Ich gebe Dir Recht, natürlich sind solche Anlagen zu begrüßen und werden auch genutzt. Nur hast Du beispielsweise das Rote Sofa bzw Dich darum mal umgeschaut? Dreck Müll Scherben usw.... und der Schiller-Park ist vorhanden incl. Wegesystem nur völlig ungepflegt und verlottert und so wird es dann auch weitergehen. Für die kommunale Aufgabe der Pflege gibt es keine Fördermittel und je mehr ich solche Dinge baue um so mehr muss ich aus einem ohnehin schon knappen Haushalt (siehe Freibad) auch laufend aufbringen.
Das Wohngebiet am Teich einschl. Tummelwitzer Str. ist eine tolle Wohnlage die beste von Einzelobjekten abgesehen die die kommunale BWS hat neben insgesamt ungeschönt fast 30% Leerstand. Ohne vernünftige Straße wird es dort und für das Gymnasium eine Katastrofe. Man muss sich nur mal morgens halb acht oder mittags um eins ans Gym stellen dann wird man ganz schnell von dem Glauben abkommen (den möglicherweise einige SR haben), dass dort fast alle Schüler ja eh mit dem Bus kommen - falsch Taxi Mama, Papa, Oma, Opa sind gefragt neben eigenen Autos bei den größeren und der Lehrerschar. Als Zufahrten sind vorhanden: - als direkte Zufahrt die offensichtlich zur Disposition stehende Verbindung von der B93 an der Reithalle - aus Richtung Borna Nord die "Umgehungsstraße" Witznitzer Str. nur zu erreichen über eine Durchfahrt durch ganz Borna-Nord (Hochhaus, Böll-, Heine-Str.) - von der B93 von Osten kommend und nur aus dieser Richtung erreichbar die sehr schmale Teichstraße und nur als Einbahnstraße (verkehrsberuhigte Anwohnerzufahrt) - und ebenso untauglich die Zufahrt über Hochhaus und die Liebes-Kirsch-Allee (ebenso verkehrsberuhigte Anwohnerzufahrt) Hab ich was übersehen oder haben die SR mal wieder was übersehen analog den Löschertreppen??? Zuletzt geändert von borna69 am 13. Dez 2012, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
____________________
Viele Grüße borna69 |
|
Ich habe zur heutigen Stadtratssitzung danach gefragt.
Die karte auf die du dich beziehst stammt noch vom Studentenwttbewerb. Die Straße bleibt erhalten. Es wird Überwege geben. |
|
Intelligent vom Rathaus dann die alte Grafik für das Projekt ins Internet zu stellen und aktuell an die Presse zur Veröffentlichung zu geben.... ohne Worte! Aber wenigstens bleibt die Straße wobei ich nicht weiß wie man da sinnvoll "Übergänge" schaffen will bei dem vorhandenen Verkehrsaufkommen...
____________________
Viele Grüße borna69 |
|
Sehe ich gar nicht mehr so kritisch. Ein oder 2 Fussgängerampeln. Eine ist ja schon an der Sachsenallee.
Auch wird das Areal ja dann mehr am Wochenende und nach 15.00 Uhr benutzt. Der Verkehr ist durch das Gymnasium eher Wochentags bis 14.00 Uhr. |
|
____________________
Viele Grüße borna69 |
|
Hallo noch da?
____________________
Viele Grüße borna69 |
|
Ja klar
![]() So war wohl in der LVZ genau die Falsche Karte wie im Internet. Im Amtsblatt ist jetzt wieder eine Beilage über das Baugeschehen der Stadt. Da ist eine andere Karte mit Straße. |
|
Zebrastreifen hin - oder her...
Ein Positiver Nebeneffekt der Schneedecke ist, dass echte Bedürfnisse Bornaer hier deutlich sichtbar werden, wie auf diesem Foto: Das Bild zeigt die fehlende Wegeverbindung Grüne Harfe - Pawlowstr. Jedem SR sei empfohlen dieser Tage aufmerksam die Spuren im Schnee zu lesen. Sorry, für das Offtopic. Euer obirah |
|
was oder wer ist bitte " Offtopic"
![]() ![]() Es soll Leute geben, die steigen auf eine Leiter, um über die Hecke in Nachbars Garten zu schauen. Anschließend beschweren sie sich beim Ordnungsamt, weil sie die dicke, alte und runzelige Nachbarin nackt gesehen haben.
|
|
Obirah, da gebe ich dir recht!
Das mit dem Weg ist eine Zumutung! Gerade jetzt ist dieser auch Schulweg geworden. Jetzt sollte die Stadt schnell handeln. Wenigstens provisorisch einen halbwegs sicheren Weg herstellen. |
|
Nicht nur der Weg. Viele fusswege in BNA. Schaue doch mal in die Semmelweisstraße. Vor den AWG Häusern sind die Fusswege gemacht, vor der Stadt nicht. Wäre mal ein Extra Thema.
|
|
Zusammengeführte Themen:
Thema: Teich-Areal - 3. Bauabschnitt & Thema: Pfusch am Bau? Löschertreppen für Behinderte ungeeignet Die beiden Themen beinhalteten Diskussionen rund um den Aus- bzw. Umbau des Areals am Breiten Teich. Die Beiträge beider o.g. Themen wurden hier zusammengeführt und können hier weiter diskutiert werden. Neues zum Breiten Teich sollte hier auch aufgegriffen werden, um das Forum übersichtlicher zu halten, ohne gleich ein neues Thema zu eröffnen. Zuletzt geändert von Texan am 14. Sep 2013, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt auch mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.
|
|
Ich bin ja Grundsätzlich für einen Ausbau des Teichareals.
Aber es hat den Anschein das dies zu einen Pleiten, Pech und Pannen Areal wird. Nach neusten Angaben kann der damm nun doch nicht weggebaggert werden. Da die Leitungen drunter nicht verlegt werden können. Man Fragt sich: Wer Plant sowas? Wer Kontrolliert sowas? Wer Genehmigt sowas? ![]() |
|
Am Teich muß man was tun, ich frage mich nur, wer so was plant und wer es absegnet. Geht doch wohl gar nicht. Wo wir unser haus bauten, mussten wir Schachtscheine von hier und da vorlegen, ja selbst in der Planung waren wir dazu verpflichtet. Und hier? Hau ruck und es geht los? Abschnitt 3 kostet ~800000 Euronen, und jetzt? Wer zahlt, wenn es mehr kostet? Aber mit der heutigen Aussage der Obm in der LVZ, Borna steht gut da, schlage ich vor, alle Finanzierungspläne ab in die Tonne, einfach anfangen, wenn es mehr kostet, egal, der Haushalt ist solide. Und ja Frau OBM, auch das wird an Ihnen gemessen, Sie sollten weniger den neuen Traktor vom Bauhof fotografieren, als mal aufkommende Probleme zu bearbeiten. -> Tut mir leid, wer kommt für den zu erwartenden Mehraufwand auf?
Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford)
|
|
Noch etwas Frau OBM, machen sie, wenn schon ein Verzug in Sicht ist, wenigstens das Bauloch in der Teichkrone zu; es ist bald Fischerfest und da könnte es durchaus passieren, das mehrere Leute mal um den Teich pilgern würden. Dank ihrer und Herrn Stengels Aussage im Stadtrat ist mir weinigstens bekannt, das eine U-M-L-E-I-T-U-N-G ausgeschildert ist. Gehts noch?
Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford)
|
|
24 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Wirtschaft, Verkehr und Umwelt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast